- Elternschule Heerbrugg: 1990 Maag, Regula. Kinderzeichnungen – was wollen sie uns sagen?
- Elternschule Buchen-Staad: 1990 Maag, Regula. Der Beitrag der Schulpsychologie zur Behebung und/oder Vorbeugung von Lern- und Verhaltensstörungen.
- Volkshochschule Heerbrugg: 1990 Maag, Regula. Lernstörungen – Ursachen, Erscheinungsbild, Hilfen. VorlesungBezirksschulrätliche Konferenz des Kantons St. Gallen, Fortbildungskurs:
- 1991 Maag, Regula. Lernstörungen im Unterricht, Primar- und Oberstufenschulpflege Rüti, ZH:
- 2001 Maag, Regula. SchülerInnen und Hausaufgaben - Konflikte und Schwierigkeiten, Bezirksschulpflege Uster:
- 2002 Maag, Regula. Entwicklung und Sozialisation von Mädchen – Mädchen im Unterricht, Serbsky Institut für Forensische und Soziale Forschung, Moskau
Medizinische Akademie Russlands: Abteilung für postgraduierten Ausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Moskau:
- 2001 Reinfried,H.-W. u. Maag, Regula. Die Erfassung straffälliger Jugendlicher in der Schweiz
- 2001 Reinfried, H.-W. u. Maag, Regula. Psychotherapie als mögliche Massnahme für straffällige Jugendliche
- 2001 Maag, Regula und Reinfried, H.-W. Ambulante Psychotherapie mit jugendlichen Straftätern
- 2001 Reinfried, H.-W. und Maag, Regula. Fallvorführung, Erstinterview
Universität St. Gallen:
- 2002 Maag, Regula. Sexueller Missbrauch – Trauma und Bewältigung
- 2004 Maag, Regula. Sexueller Missbrauch
- 2006 Maag, Regula. Haben Frauen eine andere Konfliktwahrnehmung und andere Lösungen? Referat und Workshop im Rahmen des zweitägigen Seminars „Zwischen Recht und Psychologie“ – Die ersten Richterinnen der Schweiz im Dialog
Zentrum für Konfliktgestaltung Zug:
- 2005 Maag, Regula. Wie Frauen Konflikte lösen
Elternverein für hochbegabte Kinder EHK, Regionalgruppe Zürich:
- 2007 Maag, Regula. Depressionen bei Kindern und Jugendlichen, unter besonderer Berücksichtung der Hochbegabung
Institut Universitaire Kurt Bösch, Sion:
- 2006 Maag, Regula. Werte und Wertewandel – Einflussfaktoren beim Begutachtungsprozess, Vorlesung im Rahmen des ersten Moduls zur Ausbildung „Rechtspsychologische Begutachtung mit Kindern und Jugendlichen".